Care & Repair

Gib deinen Sachen ein zweites Leben.

Care & Repair

Gib deinen Sachen ein zweites Leben.

Reparieren leicht
gemacht.

Warum wegwerfen, wenn’s auch anders geht? Deine Socke hat ein Loch oder dein Shirt eine kaputte Naht? Kein Grund für die Tonne! Mit ein paar einfachen Tricks verlängerst du die Lebensdauer deiner Kleidung – gut für deinen Geldbeutel und die Umwelt.

Zwei schnelle Tutorials zeigen dir, wie du …

  • Löcher in Socken stopfst.
  • Kaputte Nähte wieder in Form bringst.


Probier’s aus und gib deinem Lieblingsteil eine zweite Chance! 👉 

Loch im Socke?

Naht gerissen?

Wohin mit aussortierter Kleidung?

Manchmal muss man sich von alten Lieblingen trennen.

Wir sagen dir, wohin damit:

Neue und gebrauchte Kleidung
(noch tragbar).

Spenden

Über Fairwertung findest du passende Sammelstellen in deiner Nähe (deutschlandweit).

Weiterverkaufen

Plattformen wie Vinted oder Momox machen’s dir leicht deine Kleidung zu verkaufen.

Verschenken

Freund:innen, Familie, Arbeitskolleg:innen – vielleicht freut sich jemand aus deinem Umfeld darüber!

Wichtig ♻️ 🧦 

Socken und Schuhe immer paarweise abgeben, sonst werden sie beim Sortieren oft aussortiert und landen im Müll – selbst wenn sie noch tragbar wären.


Altkleidercontainer ist nicht gleich Altkleidercontainer. Wir empfehlen dir gemeinnützige Sammelstellen des Netzwerk Fairwertung. Hier arbeiten seriöse Partner:innen, die nicht nur auf Transparenz setzen, sondern auch sicherstellen, dass deine Kleidung einen echten sozialen oder ökologischen Mehrwert bringt – sei es als Spende für bedürftige Personen, für die lokale Weiterverarbeitung oder als Recyclingmaterial. So wird deine ausrangierte Kleidung zu einer Ressource und nicht zu Abfall.

Wichtig ♻️ 🧦 

Socken und Schuhe immer paarweise abgeben, sonst werden sie beim Sortieren oft aussortiert und landen im Müll – selbst wenn sie noch tragbar wären.


Altkleidercontainer ist nicht gleich Altkleidercontainer. Wir empfehlen dir gemeinnützige Sammelstellen des Netzwerk Fairwertung. Hier arbeiten seriöse Partner:innen, die nicht nur auf Transparenz setzen, sondern auch sicherstellen, dass deine Kleidung einen echten sozialen oder ökologischen Mehrwert bringt – sei es als Spende für bedürftige Personen, für die lokale Weiterverarbeitung oder als Recyclingmaterial. So wird deine ausrangierte Kleidung zu einer Ressource und nicht zu Abfall.

Wichtig ♻️ 🧦 

Socken und Schuhe immer paarweise abgeben, sonst werden sie beim Sortieren oft aussortiert und landen im Müll – selbst wenn sie noch tragbar wären.


Altkleidercontainer ist nicht gleich Altkleidercontainer. Wir empfehlen dir gemeinnützige Sammelstellen des Netzwerk Fairwertung. Hier arbeiten seriöse Partner:innen, die nicht nur auf Transparenz setzen, sondern auch sicherstellen, dass deine Kleidung einen echten sozialen oder ökologischen Mehrwert bringt – sei es als Spende für bedürftige Personen, für die lokale Weiterverarbeitung oder als Recyclingmaterial. So wird deine ausrangierte Kleidung zu einer Ressource und nicht zu Abfall.

Kaputte Kleidung (nicht mehr tragbar).

Socken

Bitte in den Restmüll werfen. Leider sind kaputte Socken aktuell kaum recycelbar – das liegt vor allem am Materialmix (z. B. Baumwolle mit Elasthan) und daran, dass sie oft stark abgenutzt oder verschmutzt sind, was den Recyclingprozess erschwert.

Unterwäsche

Teile aus reiner Baumwolle kannst du in den Altkleidercontainer geben. Spitze oder synthetische Materialien (z. B. Polyamid, Elasthan) gehören hingegen in den Restmüll. Auch hier verhindern meist der Materialmix und hygienische Anforderungen eine sinnvolle Wiederverwertung.

Sportbekleidung, Jeans, Hoodies, etc.

Wenn die Stücke nicht stark verschmutzt sind, kannst du sie in den Altkleidercontainer geben – auch wenn sie beschädigt sind. Sportbekleidung ist aufgrund ihrer hochwertigen Materialien oft langlebig und eignet sich trotz kleiner Defekte gut für Reparatur und Weiterverwendung (Re-Use).

Stark verschmutzte Produkte

Kleidung, die durch Öl, Farbe oder andere Stoffe stark verunreinigt ist, bitte über den Restmüll entsorgen. Solche Verschmutzungen beeinträchtigen den Sortier- und Recyclingprozess erheblich.


Was passiert im Altkleidercontainer?

Deine Kleidung wird sortiert: Tragbare Teile werden weiterverkauft oder gespendet. Nicht mehr tragbare Sachen werden zu Putzlappen, Dämmstoffen oder anderen Recyclingmaterialien verarbeitet – besser als Müll, oder?

Was passiert im Altkleidercontainer?

Deine Kleidung wird sortiert: Tragbare Teile werden weiterverkauft oder gespendet. Nicht mehr tragbare Sachen werden zu Putzlappen, Dämmstoffen oder anderen Recyclingmaterialien verarbeitet – besser als Müll, oder?

Unsere Verantwortung: Langlebige Produkte.

Unsere Produkte sind zeitlose Basics, die nicht aus der Mode kommen und jahrelang in deinem Kleiderschrank bleiben sollen, statt nach einer Saison aussortiert zu werden.


Aber auch bei uns passiert es manchmal, dass ein Loch auftaucht. Und das nervt uns genauso wie dich.


Deshalb arbeitet unser Team rund um Anika jeden Tag daran, unsere Basics noch robuster und langlebiger zu machen.

Coming Soon

Aktuell analysieren wir unser Portfolio und arbeiten daran, unsere Produkte so zu entwickeln, dass sie einfacher recycelt werden können. Gemeinsam mit circular.fashion finden wir Lösungen, um unsere Basics fit für die Kreislaufwirtschaft zu machen.

Kleine Schritte, große Wirkung.

Repariere, recycle oder gib Kleidung weiter – und hilf uns, die Welt ein Stück besser zu machen. Ach ja, und auch wenn unser Marketing richtig gut ist – kauf nur, was du wirklich brauchst!

Du wohnst außerhalb von Deutschland?

Suchst du nach einer Organisation für Altkleider in deinem Land? Schreib uns einfach! Wir helfen dir gerne, eine passende Anlaufstelle zu finden. [email protected]

SNOCKS Waschanleitung.

Für eine lange Haltbarkeit unserer Produkte empfehlen wir dir unsere Waschanleitung. Hier findest du alle Information zur richtigen Pflege. 

Unsere Verantwortung: Langlebige Produkte

Unsere Produkte sind zeitlose Basics, die nicht aus der Mode kommen und jahrelang in deinem Kleiderschrank bleiben sollen, statt nach einer Saison aussortiert zu werden.


Aber auch bei uns passiert es manchmal, dass ein Loch auftaucht. Und das nervt uns genauso wie dich.


Deshalb arbeitet unser Team rund um Anika jeden Tag daran, unsere Basics noch robuster und langlebiger zu machen.

Coming Soon

Aktuell analysieren wir unser Portfolio und arbeiten daran, unsere Produkte so zu entwickeln, dass sie einfacher recycelt werden können. Gemeinsam mit circular.fashion finden wir Lösungen, um unsere Basics fit für die Kreislaufwirtschaft zu machen.


Reparieren leicht gemacht.

Warum wegwerfen, wenn’s auch anders geht? Deine Socke hat ein Loch oder dein Shirt eine kaputte Naht? Kein Grund für die Tonne! Mit ein paar einfachen Tricks verlängerst du die Lebensdauer deiner Kleidung – gut für deinen Geldbeutel und die Umwelt.

Zwei schnelle Tutorials

zeigen dir, wie du..

  • Löcher in Socken stopfst.
  • Kaputte Nähte wieder in Form bringst.

Probier’s aus und gib deinem Lieblingsteil eine zweite Chance! 👉 

Loch im Socke?

Naht gerissen?

Wohin mit aussortierter Kleidung?

Manchmal muss man sich von alten Lieblingen trennen. Wir sagen dir, wohin damit:

Neue und gebrauchte Kleidung
(noch tragbar).

Spenden

Über Fairwertung findest du passende Sammelstellen in deiner Nähe (deutschlandweit).

Weiterverkaufen

Plattformen wie Vinted oder Momox machen’s dir leicht deine Kleidung zu verkaufen.

Verschenken

Freund:innen, Familie, Arbeitskolleg:innen – vielleicht freut sich jemand aus deinem Umfeld darüber!

Wichtig ♻️ 🧦

Socken und Schuhe immer paarweise abgeben, sonst werden sie beim Sortieren oft aussortiert und landen im Müll – selbst wenn sie noch tragbar wären.

Altkleidercontainer ist nicht gleich Altkleidercontainer. Wir empfehlen dir gemeinnützige Sammelstellen des Netzwerk Fairwertung. Hier arbeiten seriöse Partner:innen, die nicht nur auf Transparenz setzen, sondern auch sicherstellen, dass deine Kleidung einen echten sozialen oder ökologischen Mehrwert bringt – sei es als Spende für bedürftige Personen, für die lokale Weiterverarbeitung oder als Recyclingmaterial. So wird deine ausrangierte Kleidung zu einer Ressource und nicht zu Abfall.

Kaputte Kleidung (nicht mehr tragbar).

Socken

Bitte in den Restmüll werfen. Leider sind kaputte Socken aktuell kaum recycelbar – das liegt vor allem am Materialmix (z. B. Baumwolle mit Elasthan) und daran, dass sie oft stark abgenutzt oder verschmutzt sind, was den Recyclingprozess erschwert.

Unterwäsche

Teile aus reiner Baumwolle kannst du in den Altkleidercontainer geben. Spitze oder synthetische Materialien (z. B. Polyamid, Elasthan) gehören hingegen in den Restmüll. Auch hier verhindern meist der Materialmix und hygienische Anforderungen eine sinnvolle Wiederverwertung.

Sportbekleidung, Jeans, Hoodies, etc.

Teile aus reiner Baumwolle kannst du in den Altkleidercontainer geben. Spitze oder synthetische Materialien (z. B. Polyamid, Elasthan) gehören hingegen in den Restmüll. Auch hier verhindern meist der Materialmix und hygienische Anforderungen eine sinnvolle Wiederverwertung.

Stark verschmutzte Produkte

Kleidung, die durch Öl, Farbe oder andere Stoffe stark verunreinigt ist, bitte über den Restmüll entsorgen. Solche Verschmutzungen beeinträchtigen den Sortier- und Recyclingprozess erheblich.

Was passiert im Altkleidercontainer?

Deine Kleidung wird sortiert: Tragbare Teile werden weiterverkauft oder gespendet. Nicht mehr tragbare Sachen werden zu Putzlappen, Dämmstoffen oder anderen Recyclingmaterialien verarbeitet – besser als Müll, oder?

Unsere Verantwortung: Langlebige Produkte.

Unsere Produkte sind zeitlose Basics, die nicht aus der Mode kommen und jahrelang in deinem Kleiderschrank bleiben sollen, statt nach einer Saison aussortiert zu werden.


Aber auch bei uns passiert es manchmal, dass ein Loch auftaucht. Und das nervt uns genauso wie dich.


Deshalb arbeitet unser Team rund um Anika jeden Tag daran, unsere Basics noch robuster und langlebiger zu machen.

Coming Soon

Aktuell analysieren wir unser Portfolio und arbeiten daran, unsere Produkte so zu entwickeln, dass sie einfacher recycelt werden können. Gemeinsam mit circular.fashion finden wir Lösungen, um unsere Basics fit für die Kreislaufwirtschaft zu machen.

Kleine Schritte, große Wirkung.

Repariere, recycle oder gib Kleidung weiter – und hilf uns, die Welt ein Stück besser zu machen. Ach ja, und auch wenn unser Marketing richtig gut ist – kauf nur, was du wirklich brauchst!

Du wohnst außerhalb von Deutschland?

Suchst du nach einer Organisation für Altkleider in deinem Land? Schreib uns einfach! Wir helfen dir gerne, eine passende Anlaufstelle zu finden. E-Mail: [email protected]

SNOCKS Waschanleitung.

Für eine lange Haltbarkeit unserer Produkte empfehlen wir dir unsere Waschanleitung. Hier findest du alle Information zur richtigen Pflege.