Snocks Nachhaltigkeitsdreieck

Das Dreieck der Nachhaltigkeit

Worum geht es, wenn man von dem Nachhaltigkeitsdreieck, auch die 3 Dimensionen der Nachhaltigkeit genannt, spricht?Es dreht sich um die ökologische, die soziale und die ökonomische Dimension der Nachhaltigkeit. 

 

Wir sind zwar cool ;) aber nicht perfekt und noch weit von Nachhaltigkeit entfernt. Heute erfährst du, wie wir bei Snocks diese Dimensionen für uns definiert haben. Außerdem erklären wir dir, wie wir auf dieser Basis einen ganzheitlichen Ansatz von Nachhaltigkeit verfolgen und welche Maßnahmen wir zukünftig ergreifen wollen.

Nachhaltigkeitsdreieck

Nachhaltigkeit

Wir definieren Nachhaltigkeit für uns als einen zukunftsweisenden, fortwährenden Prozess mit Rücksicht auf Mensch, Tier und Umwelt.Nach wie vor sind wir ganz am Anfang dieses Prozesses und beginnen gerade erst einzelne Dinge in die Wege zu leiten. 

 

 Dieser Prozess stützt sich auf das 3-Dimensionen-Modell, welches zeigt, dass ökonomische, soziale und ökologische Belange immer in Einklang zueinander gebracht werden müssen. Dieser Grundsatz soll auch künftige Generationen mit einschließen, weshalb immer auch die Dimension Zeit zu berücksichtigen ist. 

 

 Die folgenden Definitionen wollen wir zukünftig als Philosophen aufgreifen und unsere Entscheidungen an diesen Leitlinien orientieren.

Ökologie

Die ökologische Dimension stellt die Natur und das Klima in den Vordergrund. Die natürlichen Ressourcen unseres Planeten sind endlich. Für uns gilt nur so viele nicht-nachwachsende Rohstoffe der Erde zu entnehmen, wie durch erneuerbare Rohstoffe ersetzt werden können. Nicht zu vernachlässigen ist natürlich auch die Gesundheit des Menschen. 

 

 Wir konzentrieren uns darauf unsere CO2-Emissionen zu verringern und unseren Konsum zu hinterfragen. Dass bedeutet, dass wir unseren Ressourceneinsatz optimieren und unserem Planeten etwas zurückgeben wollen. 

 

3 Tipps, die du umsetzen kannst: 

 - CO2-Kompensation fürs Fliegen 

 - Weniger Fleisch 

 - Öfter in die Pedale treten

Soziales

Die soziale Dimension des Nachhaltigkeitsdreiecks stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Die Würde des Menschen und die freie Entfaltung der Persönlichkeit darf keinem abgesprochen werden. Für uns bedeutet das, dass wir eine gesunde StartUp-Kultur pflegen, Spaß an der Arbeiten haben und sich jeder ausprobieren darf. 

 

 Diese Grundannahme ist das absolute ethische Minimum, das nicht unterschritten werden sollte. Für unsere Lieferkette sind Ausbeutung sowie Zwangs- und Kinderarbeit sind ein absolutes No-Go. Positiv formuliert steht hier faire Bezahlung, soziale Gerechtigkeit, Wertschätzung und VerantwortungHierzu zählen die Organisationen Fairtrade, FairWear, FashionRevolution und viele mehr. 

 

 Darüber hinaus ist diese Säule gemeinwohlorientiert und berücksichtigt auch gesellschaftliche Interessen. Hierzu zählen auch der bewusste Konsum und wohltätige Spenden. 

 

 3 Tipps, die du umsetzen kannst: 

 - Achte auf Siegel und Zertifikate 

 - Bewusster Konsum und Mode aus zweiter Hand 

 - Spende ab und zu für einen guten Zweck

Ökonomie

Die ökonomische Nachhaltigkeit fordert ein umweltfreundliches Wirtschaften. Auch nachhaltige Unternehmen müssen genug Gewinne erzielen, um diese beispielsweise in moderne Maschinen, neue Mitarbeiter und Fortbildungen investieren zu können. 

 

Die Profitmaximierung darf aber nicht das einzige Ziel sein. Stattdessen sollen Unternehmen langfristige Strategien verfolgen. Auch fairer Handel zählt dazu.Wem sind Unternehmen gegenüber wirklich verpflichtet? Ihren Kunden? Aktionären? Mitarbeitern? Vermutlich Keinem der oben genannten. Grundsätzlich sind Unternehmen ihrer Ressourcenbasis gegenüber verantwortlich. Ohne ein gesundes Umfeld gibt es keine Aktionäre, keine Mitarbeiter, keine Kunden und kein Geschäft. 

 

Welchen Beitrag sollen und können wir für eine »gute Gesellschaft« durch »gute Geschäfte« leisten? Für uns zählt die Art und Weise, wie wir Wirtschaften, nicht nur, was wir mit dem erwirtschafteten Profit anstellen. 

 

 3 Tipps, die du umsetzen kannst: 

 - Lokal und Regional 

 - Fairtrade 

 - Preis/Leistung (Qualität, fair, nachhaltig) abwägen

Roadmap für die Zukunft

Wir machen uns auf den Weg und setzen umweltfreundliche Maßnahmen um. Das alles nimmt Zeitund Arbeit in Anspruch. Wir nutzen unsere bestehenden Produktionsbeziehungen, machen unsere eigenen Hausaufgaben und Research und implementieren Schritt für Schritt nachhaltigere Prozesse. 

 

Ein großes Thema aktuell ist unsere Verpackung, die aus Polybag besteht. Unsere Versandverpackung wird zukünftig aus Graspapier bestehen. Bei der Produktverpackung sind wir dran und testen bereits Alternativen. 

 

Zusätzlich erarbeiten wir Möglichkeiten mit GOTS-zertifizierten Produzenten und Lieferanten. Das GOTS Siegel (Global Organic Textile Standard) betrachtet die gesamte Lieferkette, von Rohmaterialgewinnung bis hin zum fertigen Produkt. Hierbei wird auf alle 3 Dimensionen der Nachhaltigkeit geachtet. Willst du mehr über GOTS erfahren, dann lese dir gerne unseren Beitrag zu den verschiedenen Zertifikaten durch.

Unsere Empfehlung

 

  • Frage dich selbst, ob du mehr tun könntest 
  • Versuche in den nächsten 3 Monaten je eine Dimension der Nachhaltigkeit mit unseren 3 Tipps zu beachten 
  • Informiere dich über die Siegel